Springe direkt zu Inhalt

Programm

10:00-10:15
Begrüßung

10:15-11:15
Podiumsdiskussion über Herausforderungen und Chancen der Nutzung „kleiner Formen“ in der Kommunikation der Geisteswissenschaften

mit:

Moderation: Nina Diezemann

11:15-11:30
Kaffeepause

11:30-13:00 Uhr
Eine kurze Geschichte der Kürze in Rhetorik und Wissen(schaft)skommunikation

13:00-14:00
Mittagspause

14:00-15:30
World-Café: Gesellschaftliche Debatte vs. wissenschaftlicher Diskurs – Wie Geisteswissenschaften auf aktuelle Themen reagieren können

1. Tisch: Aktuelle Themen – aktuelle Formate: Welches Format für welche Zielgruppe – oder umgekehrt?
Moderation: Roland Steinacher (Eberhard-Karls-Universität Tübingen), Hauke Ziemssen (Topoi)

2. Tisch: Verschwörungstheorien und Vorurteile: Wie umgehen mit kruden Vorstellungen?
Moderation: Charlotte Jahnz (Max Weber Stiftung), Petra Wodtke (Topoi)

3. Tisch: „Forscher machen ja keine Politik“ – Wie stellen wir uns der gesellschaftlichen Verantwortung?
Moderation: Ricardo Eichmann (Deutsches Archäologisches Institut), Florian Kohstall (Freie Universität Berlin)

4. Tisch: Mein Projekt im Internet  Was machen Pressestellen und Medien aus meiner Forschung?
Moderation: Nina Diezemann (Freie Universität Berlin), Tanja Kuppel (Topoi)

5. Tisch: "Hier privat"? Öffentlichkeit wagen im Spannungsfeld zwischen Privatperson, ExpertIn und Marke
Moderation:
Moritz Hoffmann (Blogger), Kristin Oswald (Bloggerin)

6. Tisch: „Dafür habe ich keine Zeit!“ – (Wie) passt Kommunikation in die geisteswissenschaftliche Arbeit und Karriere?
Moderation: Mareike König (Deutsches Historisches Institut Paris), Dirk Naguschewski (Zentrum für Literatur- und Kulturforschung)

7. Tisch: Wer ist "die Öffentlichkeit" in Zeiten des Social Web?
Moderation: Pablo Dominguez (de Gruyter Verlag), Björn Klein (Georg-August-Universität Göttingen)

'Special Tisch': Memory „Wer hat’s erfunden?“
Erläuterung der Spielregeln:
Anita Traninger (Freie Universität Berlin), Maren Jäger (Humboldt-Universität zu Berlin), Daniel Stader (Freie Universität Berlin)

Hinweis: Die Organisation weiterer Tische ist möglich - bitte teilen Sie uns Vorschläge bei der elektronischen Anmeldung oder per E-Mail mit.

15:30-16:00
Zusammentragen und Auswerten der Diskussionsrunden

16:00-18:00
Die kurze Form und die Transformation der Kulturtechniken

Der aktuelle mediale Wandel und mit ihm der Trend zur Kürze beeinflusst auch das Lesen, das Schreiben und das Präsentieren in der Wissenschaft. Welche Veränderungen ziehen neue Präsentationsformate und eine digitale Medienumwelt für das Reden und Schreiben in der Wissenschaftskommunikation nach sich?

18:00-18:30
Abschluss

Zusammenführung und Diskussion der Tagungsinhalte, 5 kurze & gute Thesen zur Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften